Aktuelle Informationen und Artikel
Auf unserem Blog schreiben unser Team und unsere Studierenden.
Wir ziehen um!
Mit dem bisherigen Blog-Angebot haben wir Webspace genutzt, der nicht bezüglich der Transportsicherheit zertifiziert war (TLS für Transport Layer Security; besser bekannt unter der älteren Bezeichnung SSL für Secure Sockets Layer).[…]
Read moreUnifikations- und sprachgebrauchsbasierte Ansätze (VL „Konstruktionsgrammatik“) (TU Dresden // GSW)
Informationen (Präsentation usw.) zur Vorlesung: https://goo.gl/rWeFmQ ~~ Vorläufiger Themenplan: 19.10.2018 Einführung 26.10.2018 Grammatik und Grammatikographie 02.11.2018 Prämissen der Konstruktionsgrammatik 09.11.2018 Unifikationsbasierte Konstruktionsgrammatik(en) 16.11.2018 Sprachgebrauchsbasierte Konstruktionsgrammatik(en) 23.11.2018 Forschungsüberblick und Forschungstendenzen 30.11.2018[…]
Read moreHuman AI Affairs (Dresden, 02.11.2018)
DEAR HUMANS… || Öffentlicher Abendvortrag zur Vorstellung ausgewählter kognitionslinguistischer Grundlagen für die Kooperation „Human AI Affairs“. Die Slides zum Vortrag sind verfügbar unter: https://goo.gl/cLaf7G.
Read moreInhalt und Gegenstand
Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
Die Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen ist so modern wie geschichtsbewusst, perspektivenreich wie fokussiert, theoretisch wie praxisbezogen.
Inhalt und Gegenstand


Unser Team
Wir lehren und forschen in Dresden.
Ihr Studium
Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen in der Lehre
In Dresden können Sie sowohl verschiedene Fachstudiengänge als auch das Fach Deutsch für alle Schulformen studieren.
Fachstudium Germanistik
Informationen für Ihr Bachelor- und Master-Fachstudium im Bereich Germanistik an der TU Dresden.
FachstudiumLehramtsstudium Deutsch
Informationen für das Studium des Fachs Deutsch für Grundschule, Mittelschule, Berufsschule und Gymnasium.
LehramtsstudiengängePraxis und Auslandsstudium
Planen Sie in Ihr Studium Praxis- und Auslandssemester ein!
Praxis und AuslandsstudiumAktuelle Lehrveranstaltungen
Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Lehrveranstaltungen.
LehrveranstaltungenUnsere Forschung
Neben der Lehre in Studium, Aus- und Weiterbildung steht die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Forschungsthemen im Mittelpunkt unserer Tätigkeit, die sowohl theoretische als auch anwendungsbezogene Themen umfasst.
Konstruktionsgrammatik des Deutschen
Historische Sprachwissenschaft
Sprache und Religion
Barrierefreie Kommunikation
Open Access Zeitschrift
Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (ZRS)
Die ZRS wird bei de Gruyter unter der Federführung von Alexander Lasch (Dresden) herausgegeben von Christa Dürscheid (Zürich), Michael Elmentaler (Kiel), Ulrike Freywald (Potsdam) und Constanze Spieß (Graz). Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, das immer größer werdende Feld der neuen Forschungsarbeiten zu sichten und für ihre Leserinnen und Leser zugänglich zu machen.
Über die ZRS
Kurzer Überblick über Kooperationen, Förderung, Herausgeber_innen und Redaktion.
Über die ZRSDigitale Inhalte für Forschung und Lehre
Wir unterstützen die Digitalisierung in Forschung und Lehre.